Allgemeinen Geschäftsbedingungen adac-faehren.de, Stand 12.03.025
Vorbemerkung
Die ADAC Travel und Event Mittelrhein GmbH vermittelt auf Ihrer Webseite Fährbeförderungsleistungen von Anbietern (Reedereien). Hierbei kommt ein Vertrag zwischen dem Kunden sowie dem Anbieter zustande. Dementsprechend gelten die AGB der Anbieter für die jeweilige Buchung.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Anbieter findet der Kunde auf der jeweiligen Webseite des Anbieters. Hierfür hat TE eine Übersicht erstellt, welche unter www.adac-faehren.de/reeder-agb zu finden ist.
1. Allgemeines
1.1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Vermittlung von Fährbeförderungsleistungen (im Folgenden Leistung genannt) zwischen der ADAC Travel & Event Mittelrhein GmbH (im Folgenden TE genannt), Viktoriastraße 15, 56058 Koblenz, vertreten durch den Geschäftsführer Georg Fuchs und dem Kunden, über die Webseite www.adac-faehren.de sowie weitere URLs (nachfolgend: „Plattform“ genannt) in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
Für die vermittelten Leistungen als solche gelten ausschließlich die entsprechenden AGB der Anbieter.
Sollten Sie entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen verwenden, wird diesen hiermit ausdrücklich widersprochen.
1.2 Vertragsvereinbarung
Vertragssprache ist deutsch.
„Nutzer" sind alle Personen, die sich der Funktionen der Plattform bedienen.
„Anbieter“ sind Reedereien/Fährbeförderungsleistungsanbieter, deren Leistungsangebote über die Plattform vermittelt werden.
„Kunden“ hingegen sind Nutzer, die mit den Anbietern vertragliche Beziehungen eingehen, also die Kunden der Anbieter. Kunde kann nur sein, wer als natürliche Person das 18. Lebensjahr vollendet hat, oder als juristische Person oder Personengesellschaft bei der Anmeldung durch eine vertretungsberechtigte Person vertreten worden ist, die namentlich genannt werden muss.
„Vermittler“ ist die ADAC Travel & Event Mittelrhein GmbH.
„Agenturen“ sind Reisebüros, welche ebenfalls als Vermittler auftreten.
2. Leistungsbeschreibung
2.1 Allgemeines
Kunden können über die Plattform Leistungen der Anbieter buchen. Hierbei tritt TE nur als Vermittler auf und stellt lediglich die Plattform für die Vermittlung zur Verfügung. Erfolgt eine Buchung einer Leistung, wird TE nicht selbst Vertragspartner. Dies sind allein der Anbieter und der Kunde. Es gelten die jeweiligen AGB der Anbieter.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Anbieter findet der Kunde auf der jeweiligen Webseite des Anbieters. Hierfür hat TE eine Übersicht erstellt, welche www.adac-faehren.de/reeder-agb zu finden ist.
Das Inserieren der jeweiligen Angebote erfolgt durch TE. TE behält sich vor, an den vom Anbieter gelieferten Inhalten ggf. Anpassungen an das auf der Plattform verwendete Design, bzw. die notwendigen Formatierungen, durchzuführen.
Grundsätzlich überprüft TE jedoch nicht, ob die von Anbietern an TE übermittelten Inhalte, sowie von Kunden gemachte Angaben rechtmäßig, wahrheitsgemäß und vollständig sind. TE stellt diese lediglich auf der Plattform ein.
2.2 Leistungserbringung
TE ist berechtigt die Vermittlungsleistung durch Dritte erfüllen zu lassen.
2.3 Leistungszeit
Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, erbringt TE die Vermittlungsleistung bei Buchung über die Plattform umgehend.
Bei Buchung via Buchungsformular oder telefonisch erbringt TE die Vermittlungsleistung in der Regel innerhalb von drei Tagen. Die Frist für die Vermittlungsleistung beginnt mit dem Ablauf des Tages der Anfrage. Fällt der Tag des Fristendes auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Leistungsort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, endet die Frist am nächsten Werktag.
3. Preise und Zahlung
Die Nutzung der Plattform als Kunde ist kostenlos, es sei denn, es fallen gemäß Ziffer 5 dieser AGB Gebühren für spezifische Dienstleistungen an.
Bei Vertragsschluss zwischen Anbieter und Kunde, nimmt TE die Zahlungen des Kunden stellvertretend für den Anbieter entgegen. TE handelt hierbei im Auftrag und im Namen des Anbieters. Alle Preise verstehen sich zzgl. eventuell anfallender Buchungs- oder Systemgebühren gemäß Ziffer 5 dieser AGB,
welche den Kunden im Buchungsprozess transparent kommuniziert werden.
4. Vertragsschluss zwischen Anbieter und Kunde
4.1 Buchung über die Plattform
TE bietet den Kunden der Plattform die Möglichkeit, Leistungen der Anbieter zu erwerben. TE wird hierbei jedoch nicht selbst Vertragspartner im Hinblick auf die Reiseleistung, sondern stellt den Anbietern sowie Kunden lediglich die Plattform zur Verfügung.
Der Vertragsschluss besteht aus insgesamt vier Schritten. Im ersten Schritt wählt der Kunde die notwendigen Details zu seiner Reise (Hin- und/oder Rückfahrt, Start und Ziel Hafen, Datum) aus.
Im zweiten Schritt erhält der Kunde eine Übersicht über die einzelnen Leistungen der Anbieter zu den vom Kunden ausgewählten Details. Er kann sich nun für eine Leistung eines Anbieters entscheiden.
Im dritten Schritt muss der Kunde weitere Details angeben, insbesondere zu den reisenden Personen, deren Unterbringung, den Fahrzeugen und Zusatzleistungen wie bspw. Haustiere. Mit Bestätigung des Buttons „Preisberechnung“ erhält der Kunde ein verbindliches Angebot des Anbieters.
Über den Button „zur Buchung“ gelangt der Kunde zum vierten Schritt, in dem er seine persönlichen Daten, Lieferanschrift und ggf. abweichende Rechnungsanschrift eingibt, eine Zahlungsart auswählt und diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters zustimmt. Mit der Betätigung des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ erklärt der Kunde verbindlich die Annahme des Vertragsangebots. Mit der Annahme des Angebots kommt der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Anbieter unter Einbeziehungen der zusätzlichen Bestimmungen (z.B. eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsbelehrung des Anbieters) sowie dem Kunden und der TE im Hinblick auf ggf. anfallende Gebühren gem.
Ziffer 5 dieser AGB zustande. Er wird nun zur Zahlungsseite weitergeleitet, auf der er die Zahlung durchführen kann.
Eine gesonderte Speicherung des Vertragstextes findet nicht statt. Das Ticket wird im Anschluss an die Buchung per E-Mail zugestellt.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Anbieter findet der Kunde auf der jeweiligen Webseite des Anbieters. Hierfür hat TE eine Übersicht erstellt, welche hier zu finden ist.
5. Gebühren
5.1 Servicegebühr bei Umbuchung und Stornierung
Bei Umbuchungen oder Stornierungen von gebuchten Leistungen durch den Kunden erhebt die TE eine Servicegebühr von 20,00 EUR. Zusätzlich können ggf. Gebühren des Anbieters anfallen.
5.2 Buchungsentgelt
Für die Nutzung der Buchungsplattform wird durch die TE ein Buchungsentgelt gemäß der folgenden
Staffelung erhoben (alle Angaben inkl. USt.):
Warenkorbwert | Buchungsgebühr TCS Mitglieder | Buchungsgebühr TCS Mitglieder |
Bis 500,00 CHF | 4,99 CHF | 14,99 CHF |
500,01 CHF – 1.500,00 CHF | 6,99 CHF | 16,99 CHF |
Über 1.500,00 CHF | 8,99 CHF | 18,99 CHF |
Dieses Buchungsentgelt wird dem Kunden im Buchungsprozess vor Vertragsschluss separat ausgewiesen und auf
den Reisepreis aufgeschlagen.
6. Weiterveräußerung von Tickets
Erworbene Tickets sind namensgebunden. Eine Veräußerung der Tickets an gewerbliche Händler ist untersagt. Auch der gewerbliche Weiterverkauf der Tickets an Dritte ist untersagt.
7. Nutzbarkeit der Dienste
7.1 Weiterentwicklung der Dienstleistung / Verfügbarkeit
TE ist bemüht, die Vermittlungsleistungen an aktuelle technische Entwicklungen anzupassen. TE behält sich daher Änderungen der vereinbarten Vermittlungsleistungen vor, soweit solche Änderungen nicht die Kernleistungen beeinträchtigen und unter Berücksichtigung der Interessen des Nutzer für diesen zumutbar sind. Auch sind wir berechtigt den Plattform-Betrieb zu Zwecken der Aktualisierung und Wartung teilweise oder komplett im zumutbaren Rahmen zu unterbrechen. TE übernimmt insofern keine Garantie für die jederzeitige Verfügbarkeit der angebotenen Vermittlungsleistungen und sichert nicht zu, dass die angebotenen Vermittlungsleistungen oder Teile davon von jedem Ort aus verfügbar gemacht werden und genutzt werden können.
7.2 Technische Voraussetzungen
Die Nutzung der Plattform setzt entsprechende kompatible Geräte voraus. Es obliegt dem Kunden das Gerät in einen Zustand zu versetzen oder zu halten, welche die Nutzung der Plattform-Dienste ermöglicht.
8. Haftung
8.1 Haftungsausschluss
TE sowie ihre gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Soweit wesentliche Vermittlungsvertragspflichten (folglich solche Pflichten, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist) betroffen sind, wird auch für leichte Fahrlässigkeit gehaftet. Dabei beschränkt sich die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Gegenüber Unternehmern haftet TE im Falle eines grob fahrlässigen Verstoßes gegen nicht wesentliche Vermittlungsvertragspflichten nur in Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.
8.2 Haftungsvorbehalt
Der vorstehende Haftungsausschluss betrifft nicht die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Auch die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben von diesem Haftungsausschluss unberührt.
8.3 Klarstellung zur Haftung
Die Verantwortung für eine vollständige und fristgerechte Leistungserbringung obliegt ausschließlich dem Anbieter.
9. Schlussbestimmungen
9.1 Gerichtsstand
Als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus diesem Vertrag wird der Geschäftssitz der TE vereinbart, sofern Sie Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind.
9.2 Rechtswahl
Soweit nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen nach Ihrem Heimatrecht entgegenstehen, gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts als vereinbart.
9.3 Verbraucher-Streitbeilegungsverfahren
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertraglicher Verpflichtungen aus Online-Verträgen geschaffen (OS-Plattform). Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
TE ist nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
9.4 Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Gültigkeit der übrigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht.